I. Dehnen und Atmen
Dehnübungen, Ausfallschritte und tiefe Atemzüge versorgen die Muskeln mit Sauerstoff und helfen dem Körper, Kohlenstoffdioxid abzutransportieren. Dadurch entspannen sich die Muskeln, was den Heilungsprozess der Mikrotraumata anregt. Aber dies funktioniert nur durch leichtes Stretching, denn wenn der Muskel zu stark unter Spannung steht, steigert dies das Verletzungsrisiko. Hebt euch intensives Stretching lieber für die nächste Yoga-Session auf oder plant eine extra Mobility Trainingseinheit ein. Eine beliebte Übungen ist der Worlds Greatest Stretch.
II. Lockeres Cardio
Durch ein leichtes Cardio-Programm nach dem Training kann der Körper Abbau-Produkte wie Laktat schneller abtransportieren, wodurch sich eure Regenerationszeit verkürzt. Steigt bspw. auf ein Cardiobike für 10min.
III. Kalte Dusche
Eine Kalte Dusche nach dem Sport regt den Kreislauf an und hilft den Muskeln, sich schneller zu erholen. Zu hart? Dann tut es auch eine Wechseldusche.
IV. Sauna
Klingt nicht unbedingt nach einer Abkühlung, aber Sauna nach dem Workout regt die Durchblutung und damit die Regeneration an. Achtet aber darauf, dass Ihr euren Kreislauf dabei nicht überstrapaziert.