3. Warum sind magnesium- und zinkhaltige Nahrungsergänzungsmittel wichtig für Sportler?
Magnesium und Zink sind zwei wichtige Nährstoffe für den Körper, insbesondere für Sportler. Magnesium ist an über 300 Stoffwechselprozessen beteiligt, darunter die Muskelkontraktion, die Energiegewinnung und die Proteinsynthese. Zink hingegen ist ein wichtiger Bestandteil von mehr als 200 Enzymen und spielt eine Rolle bei der DNA-Synthese und der Immunfunktion. Daher ist es keine Überraschung, dass magnesium- und zinkhaltige Nahrungsergänzungsmittel für Sportler so wichtig sind, um ihre Leistung zu verbessern.
4. Welche Lebensmittel enthalten viel Magnesium und Zink?
Milliarden Menschen weltweit nehmen täglich Nahrungsergänzungsmittel wie Multivitamine, Mineralien und Spurenelemente ein, um ihren Körpern die notwendigen Nährstoffe zuzuführen. Obwohl häufig angenommen wird, dass diese Ergänzungen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern, gibt es keine klaren Beweise dafür. Jetzt haben Forscher in einer groß angelegten Studie herausgefunden, dass bestimmte Nährstoffergänzungsmittel – insbesondere Magnesium und Zink – tatsächlich das Risiko solcher Erkrankungen senken können.
Lebensmittel, die reich an Magnesium sind:
- Brokkoli
- Vollkornbrot
- Naturreis
- Hülsenfrüchte
- Nüsse
- Kartoffeln
- Sonnenblumenkerne
Lebensmittel, die reich an Zink sind:
- Fleisch
- Milchprodukte und Fisch
- Vollkorngetreide
- Hülsenfrüchte (z.B. Sojabohnen, Erbsen & Linsen)
- Nüsse
Fazit – Magnesium und Zink Supplements im Sport
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Magnesium und Zink Supplemente im Sport sehr wichtig sind. Beide Mineralien spielen eine entscheidende Rolle bei der optimale Körperfunktion und sollten daher regelmäßig eingenommen werden. Insbesondere für aktive Menschen, die regelmäßig trainieren, ist eine ausreichende Zufuhr von Magnesium und Zink sehr wichtig, um den Körper bei der Leistungsproduktion zu unterstützen.