Zucker hat den Ruf uns krank und dick zu machen und unseren Zähnen zu schaden. Es ist erwiesenermaßen nicht die gesündeste Substanz und auch kein essenzieller Nährstoff für unseren Körper. Süßes kann ähnlich auf unseren Organismus wirken, wie eine Droge, denn es macht Appetit auf mehr. Wenn wir diese Substanz konsumieren, gelangt sie ohne Umwege direkt in die Blutbahn und treibt den Blutzuckerspiegel hoch, der danach genauso schnell wieder abfällt – wir bekommen wieder Hunger.
In unserem Gehirn wird das sogenannte Belohnungssystem ausgelöst, wenn wir etwas Süßes essen. Vor allem die Ausschüttung des chemischen Botenstoffes veranlasst, dass wir uns gut fühlen und die Motivation steigt dieses Gefühl wiederholen zu wollen. Es entwickelt sich eine emotionale Abhängigkeit zu Zucker. Besonders wenn wir gestresst sind oder uns für ein bestimmtes Ereignis belohnen wollen, greifen wir gern zur süßen Versuchung.