Vorteile & Nachteile.
Es gibt keine detaillierten Studien, die die Wirksamkeit eines solchen Gürtels bestätigen, doch in der Trainingspraxis schwören viele Kraftsportler auf dieses Hilfsmittel. Man nimmt an, dass durch die Erhöhung des Drucks auf den Rumpf und Bauchbereich dem ganzen Körper mehr Kraft verliehen wird (Bauchinnendruck soll die Stabilität bei der Übungsausführung erhöhen).
Weiterhin sollen die Wirbelsäule und die zwischen den Wirbeln liegenden Bandscheiben entlastet werden. Wichtig ist, dass die Technik des sogenannten Valsalva-Manövers perfekt beherrscht wird, sonst wird von der Verwendung eines Gewichthebergürtels dringend abgeraten. Das Valsalva-Manöver bezeichnet das erzwungene Zuhalten von Mund und Nase, um durch die Anspannung der Atemmuskulatur Druck aufzubauen. Das Valsalva-Manöver kann auch ohne Gürtel praktiziert werden und findet oft in der klinischen Testung häufig Anwendung. Taucher verwenden dieses Manöver ebenfalls regelmäßig, um den Mittelohrdruck an den Wasserdruck anzupassen, um ein Barotrauma zu vermeiden. Der Gürtel kann den Druck der Atemmuskulatur noch erhöhen, da hier gegen einen Widerstand gedrückt wird.