Gaming Skills durch Fitnesstraining optimieren.
Die Belastung beim professionellen Spielen ist anders als bei traditionellen Sportarten. Die körperliche Betätigung bei Spielen wie FIFA, Call of Duty Warzone, Dota oder League of Legends hält sich in Grenzen. Einzig Rücken, Nacken und Hände werden primär belastet. Das Verletzungsrisiko ist vergleichsweise gering. Stattdessen steht die Fitness im Kopf im Vordergrund. Wer sich über mehrere Stunden konzentrieren und komplexe Inhalte verarbeiten will, der muss über eine gute Grundkondition und eine gewisse Fitness verfügen.
Gaming ist eine mentale und körperliche Herausforderung. Um richtig sitzen zu können, braucht man zum Beispiel eine vernünftige Rumpfmuskulatur. Auch Ausdauertraining ist sinnvoll, um die manchmal recht langwierigen Turniere und Spielstunden durchzustehen. Gegen Rückenschmerzen helfen gezielte Kraftmuskelübungen. Damit kannst du auch anderen gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Bist du körperlich in einer sehr guten Verfassung, kannst du im besten Fall auch bei hohem Leistungsdruck im eSports schnell und richtig reagieren. Folglich ist Fitnesstraining eine sehr gute Wahl, um deine Gesundheit aufrechtzuerhalten und eine lange eSport Karriere möglich.