Fitnessstudio Nürnberg Power Athletics Gym
Ernährung

Fettarme Ernährung – ja oder nein?

Fettarme Ernährung ist eine der beliebtesten Ernährungsvarianten. Besonders Menschen, die abnehmen wollen, versuchen häufig, sich fettarm zu ernähren. Aufgrund dieser ungebrochenen Beliebtheit wollen wir dir in diesem Artikel die Vor- &  Nachteile einer fettarmen Ernährung erklären.

Deine Ernährung ist nicht nur ein Mittel zum Abnehmen oder Zunehmen (z.B. um Muskelmasse aufzubauen). Sie ist auch einer der wichtigsten Bausteine deiner Gesundheit. Aus diesem Grund werden Vor- und Nachteile sowohl in Bezug auf das Gewichtsmanagement als auch gesundheitliche Faktoren berücksichtigt.

Fitnessstudio Nürnberg Power Athletics Gym

Wie ernähre ich mich fettarm?

Allein die Bezeichnung fettarme Ernährung legt nahe, dass du wenige Fette über Deine Nahrung zu dir nimmst. Du achtest also darauf den Fettanteil in deiner Ernährung durch Auswahl fettarmer Lebensmittel zu senken. Wichtig ist allerdings, dass du nicht komplett auf Fett verzichten solltest, da es ein wichtiger Bestandteil deiner Nahrung ist. Außerdem solltest du dich bei den wenigen Fetten unbedingt auf gesunde Fette fokussieren. Die bekommst Du zum Beispiel aus Avocados, Oliven oder Nüssen.

Ansonsten besteht eine fettarme Ernährung vor allem aus Kohlenhydraten und Proteinen. Gerade letztere sind wichtig für deinen Körper. Sie machen länger satt und sind essenziell für deine Muskulatur und die Produktion von Hormonen und Enzymen. Hierfür eignen sich fettarme Milchprodukte und fettarmes Fleisch hervorragend.

Natürlich solltest du auch eine angemessene Menge an Gemüse und Obst zu dir nehmen. Diese haben in der Regel eine geringe Kaloriendichte und sind reich an wertvollen Mikronährstoffen. Sie sollten deshalb fester Bestandteil jeder deiner Mahlzeiten sein.

Fitnessstudio Nürnberg Power Athletics Gym

Vorteile.

  • relativ einfacher Gewichtsverlust
    Wenn du eine fettarme Ernährung richtig und konsequent durchführst, wird es dir ziemlich leicht fallen Gewicht zu verlieren. In verschiedenen Studien wurde festgestellt, dass eine fettarme Ernährung bei stark übergewichtigen Menschen statistisch den größten Erfolg beim Abnehmen verspricht. Die Voraussetzung ist ein Kaloriendefizit. Durch eine solche Ernährung fällt es vielen Menschen jedoch deutlich leichter dieses zu erreichen.
  • gesenkter Blutdruck und Cholesterinspiegel
    In einigen Studien wurde festgestellt, dass eine fettarme Ernährung den Blutdruck und gleichzeitig auch den Cholesterinspiegel senken kann. Das liegt in erster Linie an der Gewichtsreduktion, die durch die fettarme Diät gerade für stark übergewichtige Menschen einfacher möglich ist. Die Senkung von Bluthochdruck und Cholesterinspiegel senkt das Risiko an diversen Herz-Kreislaufbeschwerden und Stoffwechselstörungen zu leiden. Hier kann die gezielte Reduktion von Körperfett durch eine fettarme Ernährung eine Lösung sein.
  • Bekämpfung von Diabetes Typ-2
    Ein typisches Beispiel für eine Stoffwechselerkrankung ist die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus (Typ-2). Hierbei ist die Hormonproduktion des Körpers gestört und es kann entweder nicht ausreichend Insulin produziert werden oder das hormonelle Umfeld führt zu einer (teilweisen) Insulinresistenz. Dadurch kann der Körper die Blutzuckerregulation nicht mehr aufrechterhalten. Dieser Diabetes-Typ geht in den meisten Fällen auch mit einem stark erhöhten Körperfettanteil (und zu wenig körperlicher Aktivität) einher. Demzufolge kann auch hier eine fettarme Ernährung ein Teil der Lösung sein.

Nachteile.

  • zu wenig Fett ist ungesund
    Fette dürfen nicht komplett gestrichen werden. Dein Körper braucht sie als Bausteine für Hormone und Enzyme und für zahlreiche Stoffwechselprozesse – insbesondere die wertvollen Omega 3 Fettsäuren. Durch Fette nimmst du zudem viele wichtige Vitamine besser auf. Anzeichen für Fettmangel können bspw. Konzentrationsschwierigkeiten, Seh- oder Schlafstörungen sein.
  • fettarmes Essen kann zu hormonellen Veränderungen führen
    Durch zu wenig Fettaufnahme laufen wir Gefahr aus dem hormonellen Gleichgewicht zu kommen. Bei einer starken Unterversorgung über einen längeren Zeitraum kann das sehr starke Auswirkungen haben. So kann sich bei Frauen die Regel verzögern oder sogar ausfallen. Männer wiederum können unter einem stark abfallenden Testosteronspiegel leiden. Versuche aus diesem Grund einen Mangel an Fett unbedingt zu vermeiden.
  • Überessen durch fettarme Ernährung
    Fettiges Essen macht schneller satt. Wenn du dich länger so ernährt hast, dann gewöhnt sich dein Körper an dieses spezifische Sättigungsgefühl. Folglich überisst du dich häufiger, da du das Sättigungsgefühl nicht richtig einschätzt. Wenn du dich für eine fettarme Diät entscheidest, solltest du viel Eiweiß, langkettige Kohlenhydrate Obst und Gemüse aufnehmen. Diese sättigen ebenfalls recht stark.
  • zu wenig Fett kann Darmprobleme verursachen
    Der Darm spielt eine zentrale Rolle bei der Aufnahme von Nährstoffen. Für eine gesunde Darmflora ist es wichtig, dass du ausreichend gesunde Fette zu dir nimmst. Einige Bakterienkulturen, die dort leben und wiederum dein Überleben sichern, sind auf sie als Nahrungsquelle angewiesen.

Fazit – Fettarme Ernährung Ja oder Nein?

Wie Du siehst, hat eine fettarme Ernährung sowohl Vor- als auch Nachteile bzw. Risiken. Ob sie für dich geeignet ist, musst du letztlich selbst entscheiden. Mit den vorliegenden Informationen solltest du jetzt jedoch in der Lage sein ein besseres Urteil zu bilden.

Abschließend wollen wir noch einmal darauf hinweisen, dass die Vorteile größtenteils auf den Gewichtsverlust zurückgehen. Die Nachteile hingegen nur wirklich relevant sind, wenn du zu wenig fett zu dir nimmst. Sofern du die größten Fehler vermeidest, ist eine fettarme Diät also nicht besser oder schlechter als andere Diätformen.

Es kommt immer darauf an, wie gut jeder mit einer Ernährungsart zurechtkommt. Das wird letztlich der entscheidende Punkt sein, ob du dich für oder gegen eine fettarme Ernährung entscheidest. Wenn du mit dieser Art der Ernährung gut zurechtkommst, spricht nichts dagegen sie auszuprobieren. Achte jedoch unbedingt darauf genug gesunde Fette zu dir zu nehmen.

#staylightningfast

WENIGER RÜCKEN.
WENIGER KILOS.
MEHR FITNESS.

Dein Fahrplan durch den Lockdown: Falls du 2021 beschlossen hast etwas gegen deine Rückenschmerzen, deine Kilos und für deine Fitness zu tun, dann kannst du jetzt mit uns loslegen! Im Rahmen unseres Online-Probetrainings zeigen wir dir Wege durch die Krise, damit du schmerzfrei und fit bleibst, auch im Home Office.

mersin escort - escort