Von der Theorie zur Praxis.
Fokus.
Selbstverständlich musst du American Football verstehen, ins Vereinstraining gehen und ein gewisses Talent mitbringen, um ein guter Spieler zu werden! Das Athletiktraining unterstützt dich dabei und verhilft dir deinen körperlichen und mentalen Vorsprung gegenüber deinen Mitstreitern auszubauen. Am Ende des Tages entscheidet die eine Sekunde über Sieg oder Niederlage.
In der Theorie haben wir dir gezeigt, dass du Kraft & Power, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit ganzheitlich trainieren solltest, um ein besserer Footballer zu werden. Folglich stellt sich die Frage, mit was du starten solltest. Bevor du loslegst, solltest du deine Rahmenbedingungen checken. Als Football Athlet in Deutschland hast du nicht den Luxus dich zu 100% auf dein Training zu fokussieren, weil du neben dem Vereinstraining noch vielen anderen Verpflichtungen, wie z.B. deiner Arbeit, nachkommen musst. Daher sollte dein Athletiktraining so effizient wie möglich sein, damit du das Maximale aus dir herausholen kannst.
Wir empfehlen jedem Beginner und Fortgeschrittenen sich auf das Kraft- und Maximalkrafttraining zu fokussieren. Eine Verbesserung deiner Maximalkraft verbessert automatisch alle anderen biomotorischen Fähigkeiten (Schnelligkeit, Ausdauer,…). Erst bei Profi-Athleten mit mehrjähriger Trainingserfahrung fokussieren wir uns spezifischer auf die einzelnen biomotorischen Fähigkeiten und arbeiten an einzelnen Schwächen.
Ein Beispiel, warum du dich auf Krafttraining fokussieren solltest:
Als Beginner schaffst du maximal einmal 100kg in der Kniebeuge (100kg = 100% = Maximalkraft). Zudem kannst du 50% deiner Maximalkraft (50kg) für einen vertikalen Sprung abrufen. Nach 3 Monaten Athletiktraining schaffst du maximal einmal 150kg in der Kniebeuge (150kg = 100% = neue Maximalkraft), kannst aber jetzt 50% deiner Maximalkraft (75kg) für einen vertikalen Sprung abrufen. Erhöhst du also deine Maximalkraft durch Krafttraining, dann erhöhst du automatisch deine Power bzw. diese Kraft explosiv anwenden zu können! Folglich führt das dazu, dass du:
- schneller sprintest
- schneller die Richtung wechselst
- höher springst
- verletzungsfrei bleibst
- dich besser bewegst und
- geiler aussiehst
Jahresplanung.
Die Off-Season ist der ideale Zeitpunkt für deinen Trainingsstart:
- Kraft aufbauen während der Off-Season
- Kraft ausbauen während der Pre-Season
- Kraft halten während der In-Season
- Repeat.
Bevor du startest solltest du folgende Checkliste abhacken:
- Auswahl eines geeigneten Fitnessstudios
- Auswahl nützlicher Tools
- Wahl des Trainingsplans
- Erstellung eines Wochenplans